Saarschiff Stiftung mit weissem Hintergrund

Saarschiff-Stiftung

Wir gehen neue Wege….

Unsere Vision

Weil Brauchtum unser Herz bewegt,
hab’n wir ’ne Stiftung aufgelegt,
die Irscher Foasend zu erhalten
wie wir’s gelernt von unsren Alten.

Die Idee der Stiftung

Unser Ziel ist es, die Irscher Foasend, wie sie seit über 70 Jahren in unserem Verein gefeiert wird, auch für die nächsten 70 Jahre und darüber hinaus zu erhalten. Die Saarschiff-Stiftung soll hierzu beitragen.
Stiftungen sind in Deutschland weit verbreitet. Meist gründen Privatpersonen oder Unternehmen eine Stiftung, um mit vorhandenem Vermögen Sinnstiftendes zu bewegen und für die Nachwelt Gutes zu hinterlassen.
Auch gemeinnützige Vereine wie unser „Saarschiff“ können Stiftungen gründen, um ihre Ziele langfristig zu verfolgen und das Brauchtum zu erhalten. Das sich in der Saarschiff-Stiftung ansammelnde Vermögen bleibt langfristig bestehen und soll gemeinsam mit den Erträgen und Spenden für zukünftige Projekte im Sinne der Fastnacht bereitstehen.

Der Stiftungszweck

Zweck der Stiftung ist die Förderung des Närrischen Brauchtums in Form der Irscher Foasend, orientiert an den Satzungszwecken der Stifterin, der Karnevalsgesellschaft „Närrisches Saarschiff“ Irsch e.V.

Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:

  • Förderung des kulturellen Erbes der Irscher Foasend, insbesondere dessen Ausdrucksformen in der Saal-Fastnacht und des Fastnachts-Umzugs.
  • Förderung, Ausbildung und Unterstützung des karnevalistischen Nachwuchses, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendfastnacht.
  • Förderung eigener Einrichtungen, die in den Bereichen der Saalfastnacht und der Straßenfastnacht ihren Ausdruck finden. Hierzu zählt insbesondere der Erhalt der vereinseigenen Volksbankhalle und des Begegnungshauses „Forum Humorum“, des vereinseigenen Inventars sowie der Bühnentechnik.
  • Förderung sonstiger Aktivitäten von Kindergärten, Schulen oder sozialen Einrichtungen im Sinne des Erhalts und der Unterstützung der Irscher Foasend.
  • Förderung der Bildung und Erziehung der deutschen Sprache im Sinne der literarischen Fastnacht, des Wortwitzes und des typischen Irscher Dialekts.

Das Gründungskapital

Die Stifterin, die KG „Närrisches Saarschiff“ Irsch e.V., hat die Saarschiff-Stiftung mit einem Gründungskapital von 10.000,-€ ausgestattet.

Darüber hinaus haben sich in der Gründungsphase vom 11.11.24 bis Aschermittwoch 2025 insgesamt 117 Mitgründungsstifter mit einer Gründungseinlage ab 111,-€ am Grundstockvermögen beteiligt. Allen Mitgründungsstiftern gilt unser besonderer Dank für dieses außergewöhnliche finanzielle Engagement.

Ein größerer Teil künftiger Zuwendungen bleibt dauerhaft in der Stiftung („Ewigkeitsvermögen“) und ein kleinerer Teil dient direkt dem Stiftungszweck. Die Erträge aus dem Stiftungsvermögen und Spenden an die Stiftung fließen der Vereinsarbeit des Stifters zu.

Wenn Sie unsere Ideen unterstützen wollen

Mit einer Zuwendung oder Spende an die Saarschiff-Stiftung tragen Sie zum Erhalt des Närrischen Brauchtums in Irsch und dem Saarburger Land bei. Sie können sich gerne an uns wenden, direkt mit der Stiftungsberatung der Sparkasse Trier Kontakt aufnehmen oder im Onlineportal der Stiftergemeinschaft eine Direktspende zukommen lassen.

Sie haben darüber hinaus drei verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung per Überweisung auf das Konto der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Trier (IBAN: DE36 58550130 0001 1512 16):

a) Spende mit dem Verwendungszweck „Spende Saarschiff-Stiftung“

Zur steuerlichen Geltendmachung als Sonderausgaben gemäß §10b EStG akzeptiert das Finanzamt bis zu einem Spendenbetrag von 300,-€ den Kontoauszug; bei höheren Beträgen erhalten Sie eine schriftliche Spendenbescheinigung. Ihre Spende fließt der Stifterin zeitnah für die Zweckverwirklichung der Saarschiff-Stiftung zu.

b) Zuwendung in das Stiftungsvermögen mit dem Verwendungszweck „Zustiftung Saarschiff-Stiftung“

Im Gegensatz zur Spende tragen Sie mit der Zuwendung dazu bei, das Stiftungsvermögen dauerhaft zu erhöhen und somit einen langfristigen Beitrag zu leisten („Ewigkeitsvermögen“). Diese Form der Unterstützung ist ab einem Betrag von 300,-€ möglich. Mit den Zinserträgen aus diesem Vermögen entstehen neue, wiederkehrende Möglichkeiten zur Förderung im Sinne des Stiftungszwecks der Saarschiff-Stiftung.
In Abgrenzung zur Spende können Sie bei Zuwendungen in unsere gemeinnützige Stiftung gemäß § 10b Abs 1 a EStG einen zusätzlichen besonderen Höchstbetrag steuerlich geltend machen. Außerdem kann diese Zuwendung steuerrechtlich auf mehrere Steuerjahre verteilt werden.

c) Zuwendung in das Stiftungsvermögen mit dem Verwendungszweck „Verbrauchsvermögen Saarschiff-Stiftung“

Bei der Gründung der Saarschiff-Stiftung wurden die neuen Gestaltungsmöglichkeiten, die der Gesetzgeber vor einigen Jahren offiziell zugelassen hat, als interessante Alternative zur herkömmlichen Stiftung genutzt. Mit der Möglichkeit, ein Teil weiterer Zuwendungen in das Verbrauchsvermögen der Stiftung zu bringen, wird dahingehend Flexibilität geschaffen, bei besonderen Anlässen auf einen Teil des entstandenen Vermögens zurückzugreifen. Dies könnte beispielsweise im Falle größerer Investitionen zum Bestandserhalt der Volksbankhalle eintreten.

Die Saarschiff-Stiftung wurde demnach als sogenannte Hybridstiftung (auch Teilverbrauchsstiftung) gegründet. Sie ist also eine Stiftung, deren Stiftungsvermögen sich aus einem überwiegend zu ​
erhaltenden Grundstockvermögen („Ewigkeitsvermögen“) und einem für die Zweckverfolgung zu verbrauchenden Verbrauchsvermögen zusammensetzt. Zuwendungen in das Verbrauchsvermögen sind ab einem Betrag von 1.000,-€ möglich. Hinsichtlich der steuerlichen Behandlung gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei der Zustiftung (Möglichkeit b).

Die Zuwendungsbescheinigungen erhalten Sie für alle Varianten (ab 301,-€) unaufgefordert von der
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Trier über die DT Deutsche Stiftungstreuhand AG, Schwabacher
Str. 32, 90762 Fürth als Stiftungsträger.

Logo Sparkasse Trier

Wir sagen DANKE

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und hoffen, Sie konnten Interessantes über unsere Stiftung erfahren.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

  • per 📧 an stiftung@saarschiff.de oder
  • 📞 unter: 06581-95546 (Vorsitzender) oder an jedes Vorstandsmitglied
  • www.saarschiff.de

Ihre
­Karnevalsgesellschaft „Närrisches Saarschiff“ Irsch
vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand
(Rüdiger Schneider, Markus Hemmen, Matthias Pütz, Volker Schneider)
Ockfener Strasse 28, 54451 Irsch